Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2016, 06:51   #3
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kleinanderer (sorry, aber ich kenne Deinen Vornamen leider noch nicht),

wenn die Temperaturnadel bei Betriebstemperatur IMMER etwas zu weit rechts steht, dann liegt der Verdacht nahe, daß jemand zuvor das Gerät geöffnet hat. Hierbei wurde aller Wahrscheinlichkeit diese Nadel abgezogen und dann - wie meiner Erfahrung nach die meisten es ggf. machen - die jeweilige Nadel einfach "Pi mal Auge" draufgesteckt -- und nicht eingemessen.
Das MUSS nicht zwingend so sein, aber es sind die für mich persönlich "typischen Fälle".

Was auch heute zeitgemäß ständig vorkommt ist, daß die Leute ggf. unbedacht einfach diese Instrumentenmotoren aus anderen Geräten einbauen, weil sie das Instrument zuvor beschädigt haben. Hier werden ggf. einfach die Motoren ausgetauscht weil sie gleich aussehen und/oder die gleiche Teilenummer haben. Doch die internen Eigenschaften (Spulenwerte) können ggf. bei diesen Motoren meiner eigenen Erfahrung nach um bis zu 30% abweichen! Somit werden hinterher die angezeigten Werte ebenfalls vom Soll deutlich sichtbar abweichen ...

Ist Dir bekannt, daß das Gerät zuvor geöffnet wurde?

Das Instrument kann man jedoch wieder richtig einmessen.

Alternativ kannst Du auch im freigeschalteten Unterprogramm des Tachos die Betriebstemperatur des Motors, also die Kühlwassertemperatur Dir digital anzeigen lassen. Liegt der angezeigte Wert zwischen (GROBE Werte!) 76°C und 110°C, dann sollte die Nadel für die Temperaturanzeige auf der 12.00-Uhr-Position stehen. Steht die Nadel dann zu weit rechts oder zu weit links, dann wurde die Nadel nicht korrekt auf das Gerät eingemessen.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten