Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2016, 20:54   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Da sind Experten aber anderer Meinung, ich übrigens auch, daher nehme ich immer Stickstoff.


"Zitat Anfang:

Stickstoffgas:
Stickstoff wird zur Füllung von Flugzeugreifen großer Flugzeuge verwendet. Der reine Stickstoff verhindert, dass Flugzeugreifen durch die große Hitzeentwicklung beim Aufsetzen während der Landung, oder beim Startlauf, von innen in Brand geraten können.........Zitat Ende"

M f G
Meine Aussage bezog sich allein auf das Verdrängen von autoGAS durch die Gasmischung, die wir Luft nennen. - um eine sichere Umgebung fürs schweißen zu bekommen.

Von einer Reifenfüllung mit alternativem Gas - davon war nicht die Rede - DEN würdest Du ja auch nicht schweißen wollen ....

Ich lass meine Reifen auch im wesentlichen mit einem anderen Gas als "Luft" füllen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten