Du irgendwie deutet dein Problem auf Falschluft, schon mal getestet. Bzw. hast Du schonmal die Dichtungen der Ansauganlage getauscht, nach den vielen Jahren sie die gern total verhärtet.
Hab mir über das Poti nochmal nen Kopf gemacht, also der M60 Motor hat einen Drosselklappenpoti (nicht wie falsch im ETK Beschrieben einen Schalter), dieses Poti kannst Du nicht justieren.
Das Poti übermittelt dem Motorsteuergerät einen variablen Wert zwischen 0-5V Anhand der Drosselklappenstellung.
Wenn die Nullstellung nicht stimmt, muss Du die kleine Schaube (Anschlag von Drosselklappengestänge) rein oder raus drehen.
zwischen Pin 1 zu Pin 3 : ca. 4.0 KOhm
uns zwischen Pin 1 zu Pin 2 : ca. 1.0 bis 4.0 KOhm
- das Poti muß zwischen 1 und 3 einen Gesamtwiderstand von ~ 4 kOhm aufweisen
- im Leerlauf sollte der Widerstand zwischen 2 und 1 gegen 1 kOhm gehen und dann bei Betätigung gleichmäßig ansteigen (bis kurz vor den Gesamtwiderstandswert).
Also ist das Springen der Werte nicht i.O. und das Poti müßte defekt sein.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (20.03.2016 um 13:29 Uhr).
Grund: Erklärung
|