Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2016, 13:44   #24
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

So, habe nun die Maulschloßabdeckplatte abgenommen und auch etwas von der Deckelverkleidung abgeklippst, um sowohl am Maulschloß wie hinten am runden Heckschloß Einblick zu haben, insb. die Verriegelungsstange anzusehen, siehe Fotos.

Diese scheint mir nur sehr wenig Hub zu machen, wenn ich das Heckschloß über die Druckpunkte jeweils von +90° nach -90° drehe, es sind nur ca. 2-4 mm; mir scheint, als würde das Maulschloß einem größeren Hub Widerstand entgegenzusetzen.

Wie groß muß denn etwa der Hub der Stange sein, damit das Maulschloß normal verriegelt oder entriegelt wird ?

Der Mikrotaster am Heckschloß wird in den Endstellungen hörbar klickend betätigt; allerdings reagiert die ZV-Funktion darauf nicht.

Wenn ich das Maulschloß ausbauen wollte, muß dann die Entriegelungsstange zuerst am Heckschloß ausgehängt werden ? (denn am Maulschloß wäre wegen der massiven Öse gar kein Spielraum, selbst wenn ich mir das Schloß abgeschraubt im Bleckkäfig der Klappe vorstelle).

Sieht jemand etwas am runden Heckschloß, was der normalen Stangenhubfunktion im Wege stände ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Maulschloß mit eingehängter Ver(Ent)-Riegelungsstange.jpg (100,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ver(Ent)-Riegelungsstange am Maulschloß.jpg (32,0 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kofferraumklappenschloß2.jpg (99,9 KB, 48x aufgerufen)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten