Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2016, 14:08   #5
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von Possmann Beitrag anzeigen
Einer unserer Leiharbeiter, der vergangenen Dezember entlassen wurde, weil er nur noch 5h täglich zur Arbeit erschien und mehr Wert auf Stückzahlen als auf Qualität legte, arbeitet jetzt bei ZF Friedrichshafen, zwar noch als Leiharbeiter, aber man weiß ja nie wie er sich dort verkauft...
hallo,

kenne einige zf Produktionsstätten weltweit, egal wo auf der welt jemand für zf arbeitet, die vorgaben, sowie Maschinen kommen grösstenteils aus Europa.
die Mitarbeiter sind an Taktzeiten gebunden, da gibt es kein zu schnell oder zu langsam arbeiten, alles muss richtig eingesetzt werden und wird zusätzlich mittels Sensorik alles abgefragt, sei es einpresskraft sowie einpresswege, reibwert, und Flankenspiel um die richtigen seegeringe, Distanzen einzusetzen, dann kommt das verbaute differntial oder getriebe nich auf einen Prüfstand, dann wird's als ok teil oder als nicht ok teil ausgeschleust, wobei hier auch jedes teil gescannt ist.

sogar die schweissprozesse, werden mittels Kamera aufgezeichnet sowie mittels Ultraschall die schweissung überprüft.

ob ein Mitarbeiter ordendlich arbeitet, hängt auch sehr viel von der anlage sowie Betriebsklima ab.
in grossen namhaften Industriebetrieben gibt es kein schlampiges arbeiten mehr.

nun mal meine frage,
wird bei euch in Deutschland das getriebe nur gespült und filter gewechselt bei dem Service, oder auch kugeln usw. getauscht?

habe in wien angerufen, da wird beim Service nur gespült und filter getauscht, von kugeln tauschen usw. wird dort nicht gemacht beim Service, lies daher in meiner nähe eine getriebspülung machen, 500euro.
war mal die rede von kugeltausch usw. denke das wird nicht überall bei zf gemacht?

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten