Hier ging es ja wieder ab die letzten Seiten.
Ihr lieben 728i-Fahrer: Keiner will Euch was, Ihr bevorzugt halt die phlegmatischere Art der Fortbewegung, wobei das Fahren in einem 728i mit Sicherheit stressiger und drehzahlintensiver verläuft als mit einem 750i.
Noch vor 40 Jahren war Eure Motorisierung Standard, siehe z.B. auch den Mercedes 280. Ein 280er als W123 galt in den frühen Achtzigerjahren als schnelles und gut motorisiertes Fahrzeug.
Und wenn es jemals hinkende Vergleiche gegeben hätte, dann den, dass ein aktueller Golf GTI schneller als ein 740i wäre. Na und? Jeder 130i macht den GTI platt, ein 135i fährt auch dem Golf R davon.
Das sind vergleichbare Autos, aber keine Autos aus einer völlig anderen Klasse, mit einem viel höheren Gewicht (der GTI-Motor im E38 wäre auch eine halbe Wanderdüne) und einer ganz anderen Autogeneration.
Übrigens kann man aktuelle 7er ganz schön sportlich und schnell bewegen, wenn man es darauf anlegt. Ich behaupte mal, dass es ein GTI-Fahrer auf kurvigem Geläuf sehr schwer hätte, an einem aktuellen 750i dranzubleiben. Die Mär, dass große Limousinen nur zum gemütlichen Dahingleiten taugen, lässt sich scheinbar nicht ausmerzen. Aktuelle Limousinen haben mehrere Fahrwerksprofile, die sich auf Tastendruck abrufen lassen. Da geht was!