Moin moin ihr Bootsmänner,
das geht mir ja 'runter wie Öl.
Exakt dieselben Erfahrungen hat unsere Familie auch gemacht.
Der alte E32 730i Bj. 87 von Vattern läuft dank eigener Wartung bestens, mit kleinen altersbedingten zu verzeihenden Mucken.
Der neue E65 730d Bj. 2003 fällt durch und mit unzähligen Problemen und Wehwechchen unangenehm auf und zwingt immer wieder zu Zwangspausen, zwecks resetten (=Stillstand, das Gegenteil von Mobilität!).
So auch wieder am Freitag nachmittag.
Endlich Wochenende und das 'gute' Stück (zur Zeit Wochenendkutsche) angeworfen, mit dem Ergebnis, daß aus den hinteren Lautsprechern, trotz ausgeschaltetem Audio ein deutlich vernehmbares, störendes Rauschen zu hören war. Als ich dann das Radio anschaltete, blies es mir fast die Trommelfelle weg, da dieses Rauschen nun aus allen Lautsprechern und in gehörschädigender Lautstärke zu 'genießen' war.
Auch Zündung aus, Schlüssel 'raus und abschließen brachte keine Änderung (leiseres Dauerrauschen wie oben beschrieben; zusätzlich stellte ich fest, daß der Fondmonitor noch in Betrieb war, zwar etwas abgedunkelt, aber dennoch an). Ich wollte schon wieder den Pannendienst ordern, ließ dann aber noch ein wenig Zeit verstreichen und öffnete danach das Fahrzeug und oh Wunder alles wieder i.O.!??!? Und sogar bis zum jetzigen Zeitpunkt!!!!
Gruß vom Christian
P.S.: Ich würde gerne den 'Katastrophalen' oder auch 'Unterirdischen' (früher 'mal der Freundliche) meiden, wie der Teufel das Weihwasser aber zwecks Garantieabwicklung muß man doch verschlimmbessern lassen!?!
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|