Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2016, 23:54   #6
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ein halbes bis ganzes Volt dürfte immer drin sein, eher mehr.
100A x 10mOhm=1V.
Da wird ja jetzt nicht eine 140A-Lima eingebaut, weil nur 30A fließen.

Und die Übergangswiderstände sind nicht mehr so gut wie einst im Prospekt (oder im Labor, wo man parallel zum Kabel noch den Silberbalken drinhatte, um die Meßwerte für die Konzeptabnahme durch den Hauptabteilungsleiter Entwicklung hinzukriegen.)

Ich wollte das immer mal für mein Auto ordentlich durchmessen, also möglichst zeitnah vorne, hinten, Geheimmenü, damit man zumindest mal die Unterschiede bei einer bestimmten Konfiguration kennt. Nächsten Sommer vielleicht.

Das Lima-Kabel geht fast direkt auf die Batterie und erst von dort zum Vorsicherungskasten. Wenn man es dort abschraubt, kann man sogar die Fahrzeugelektrik per Batterie stützen, und gleichzeitig die Lima für den Ausbau stromlos machen (hab noch nicht nach solchen Details wie D+ geschaut.) Aber man hat beim Wiederanschrauben recht wahrscheinlich eine Verschlechterung des Übergangswiderstands. Also lieber Uhr neu stellen und Tageskilometer verlieren.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten