Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2016, 10:31   #32
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Da braucht man gar nicht streiten, bessere Haftung beim Beschleunigen und in Kurven sind nun mal die hervorstechenden positiven Eigenschaften von Breitreifen und somit haben diese durchaus ihre Berechtigung. (Spritverbrauch hin oder her... wurscht)
Außerdem lassen Breitreifen ein Fahrzeug sportlicher und interessanter ausschauen.
Der hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://pixabay.com/static/uploads/p...07_960_720.jpg schaut ja noch relativ harmlos aus.
Der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.geigercars.de/fileadmin/i...6/DSC_7014.jpg dagegen hat die serienmäßige Rad/Reifen-Kombination, vorne in 10x19 Zoll ET43 und hinten in 12x20 Zoll ET59, der Dimensionen 285/30R19 sowie 335/25R20. Also, gerade mal so ausreichend!
Was würden hier wohl die über 650 PS mit 195er Teerschneider machen?
Zitat:
Zitat von Olli V8 Beitrag anzeigen
Schmalere Reifen bieten mehr Schutz vor Aquaplaning.
Bezügl. erhöhte Aquaplaninggefahr bei Breitreifen ist sicher allgemein zutreffend, aber sollte man bei Regen nicht generell langsamer und angepasst fahren?
Außerdem ist der Zustand des Reifens maßgeblich.
Ein abgefahrener 215er Reifen hat, bei gleichen Bedingungen, im Regen mit Sicherheit weniger Grip als ein guter 285er.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten