Zitat:
|
Zitat von CMeyer
Hallo Leute!
Das sagt BMW dazu:
Laut Aussage des Technischen Direktors und des Mechanikers der meinen Wagen ueberprueft hat, liegt das Problem daran, dass der Wagen zu lange gestanden hat und alle Dichtungen und Kabel trocken sind. Sie haben es mir so erklaert, dass die Zuendkabel bereits so trocken sind, dass sie langsam poroes werden und durch die hohe Luftfeuchtigkeit in St. Petersburg es von Zeit zu Zeit zu Stromschwankungen innerhalb der Zuendkabel kommt und daher das Stottern kommt.
|
Hallo!
Das glaube ich.... Ich hatte bei meinem Porsche damals das selbe Problem, das war so schlimm, das man im Leerlauf sah, wie die Funken mangels Abschirmung wegen den Spröden Kabeln im Motorraum von Zündverteilerkabel zu Zündverteilerkaben hin und her hüpften. War dann allerhöchste eisenbahn, diese mal zu wechseln.
Zudem war noch die Verteilerkappe gebrochen, das habe ich aber erst beim Kabelwechsel bemerkt, da diese bei Porsche in schwarzem Kunststoff eingegeossen ist, wegen der Umwelteinflüsse, die auf diesen Spröden Kunststoff (glaube der schimpft sich Pertinax) aus dem die Verteilerkappe ist, wirken.
Alles getauscht und gut. Symptomatik wie bei dir, ohne erkennbares Schema lief er mal eins A mal wie ein "Sack Nüsse"! Wusste sofort, was du damit sagen wolltest...
