Hi Bernd...
Ich habe das immer so gehandhabt: wenn ich vom Hersteller mal was gehört habe, hab ich die gekauft. Die Marken, die Du da aufzählst, sind allesamt echte Billigreifen. Würd ich nicht fahren...
Klar bist Du mit einem Premiumreifen wich Conti, Bridgestone oder Michelin am besten dran (wobei ich das Problem mit den Contis nich nachvollziehen kann...bin ich auch schon 2mal gefahren), aber darum gfing es Dir ja nicht. Darum...Kumho, Falken, Vredestein.
Avon hatte ich auch mal...gruselig. Star Performer genau so ein Müll. Nangkang und Linglong sagt mir schon der Name: LASS DAS!
Was ich ganz extrem gemerkt habe: Ein Reifen, der auf einem Auto gut ist, taugt auf einem anderen Auto gar nichts. Beispiel: Mein Dad hatte auf seinem Opel Omega A mal einen...wie hiess der noch? Egal...vergessen. Der war bekannt dafür, brutal zu kleben (positiv) und nicht lange zu halten (meinten alle, maximal 20000km). Er ist den 50000 gefahren und als das Auto weg ging, hatte der noch immer gut Profil. Gleicher Reifen, anderes Auto...wie die die Leute sagten...20000 war der fertig.
Bei den Reifenpreisen muss man mal gucken. Man kann auch mal nen Schnapper machen...z.B. reifen-richtig-billig.de haben meine 295/30-20 Vredestein für 56Euro verkauft. Waren an der "DOT-verkaufs-Grenze"...für mich vollkommen OK. Ist ein Reifen von 2013. Da kann ich gut mit leben.
|