Thema: Fahrwerk Federbruch vorne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2016, 20:53   #9
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Ich würde, wenn ich das Fahrzeug noch eine Weile behalten und fahren wollte, auch beide Seiten mit neuen Teilen machen lassen. Mit Sachs-Federn macht man bestimmt nichts verkehrt. Bei Federn habe ich auch gute Erfahrungen mit dem Hersteller Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lesjöfors gemacht, die Preise finde ich auch ok und im Vergleich zu Federn mit BMW-Label günstig.

Andere Teile (Zusatzdämpfer, Faltenbalg, Domlager, Federunterlagen usw.) würde ich "on condition" gleich mitmachen lassen.

Geändert von kleinerzeh (02.03.2016 um 21:56 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten