Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2016, 09:15   #138
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Aus einem alten Thread:
Zitat:
Zitat von Luckshoe Beitrag anzeigen
Hallo,

das schlechte Gewissen hat mich gerade nochmal aus dem Haus getrieben :-) wollte meinen Tankdeckel tunen und ein Loch seitlich des Griffs einbohren. Also mit dem Tankdeckel in die Werkstatt, Bohrer bereitgelegt und siehe da, an der Seite des Griffs ist schon ein Loch?! gehört das da hin oder hat der Vorbesitzer schon wertvolle Arbeit geleistet? Funktioniert das dann genauso? Hab ausprobiert, dass man da durchblasen kann und es kommt aus dem metallteil Luft raus :-) Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1293648424

sehr mysteriös - das Loch ist echt sauber gebohrt und entgratet - sieht aus wie original ^^
Antwort:
Zitat:
Zitat von SV-777BY Beitrag anzeigen
Hallo,
das Loch ist original und stammt vom ausgerissenen Haltegummi des Tankdeckels. Zweck: damit er beim Tanken nicht auf dem Kofferraum oder sonstwo abgelegt werden kann und beim Wegfahren vergessen wird.
zu Funktion: ist genauso wie ein Loch bohren.
Offenbar hat BMW früher selber Löcher in seine Tankdeckel gebohrt?!
Zwar nicht direkt zum Belüften des Tanks, aber vermuten könnte man es.
Meine wagemutige These:
BMW versieht seine Tankdeckel mit einem Halteband, welches in einem Loch im Tankdeckel befestigt ist.
Irgendwann ( Sollbruchstelle)löst sich dieses Band aus dem Deckel und setzt somit dieses Loch frei. Jetzt kann ungehindert Luft in den Tank!
Dieses sich Lösen, des Bandes aus dem Tankdeckel, geschieht etwa zeitgleich, logischerweise meist aber früher, mit dem Dahinscheiden des AKF und unterbindet so das Ploppen.
Jetzt ging aber der Umsatz mit neuen Tanks und AKFs zurück.
Folglich gabs künftig nur noch Dicke mit absolut dichten Tankdeckeln!
Raffiniert sowas!

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten