Kann er, wenn man denn die richtige Einstellung dazu hat...
Eventuell hilft ja auch mal ein Blick über den Tellerrand.
Du darfst eines nicht vergessen, die Technik (Fahrwerk, Geräuschdämmung etc.) im e65 / e66 entspricht nicht dem heutigen Stand, da mindestens 16 / 17 Jahre alt (Entwicklungsstand). Da hat sich viel getan.
Vor einigen Wochen hatte ich die noch aktuelle E-Klasse als Leihwagen. Ich war echt sehr positiv überrascht, wie viel Platz so ein "Kleinwagen" bietet....

Fahrkomfort, Geräuschniveau, Federung...alles wirklich super. Der hat echt Spass gemacht, obwohl es nur ein 220 BlueTEC war. So wie ich meinen ehemaligen e65 in Erinnerung (ca. 100.000 km gefahren) habe, braucht sich die E-Klasse nicht dahinter verstecken. Außer beim Design....:(:( Außen empfinde ich die E-Klasse als extrem häßlich.
Und wenn du was ganz komfortables mit viel Platz bei relativ kompakten Abmessung fahren willst, versuch mal einen Touareg V8 TDI mit Luftfederung und extra Geräuschdämmung. Danach willst du wahrscheinlich keinen e66 mehr, zumal man da mit einem zuverlässigen Auto unterwegs ist, welches nicht andauernd "Werkstatt" schreit....
