Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2016, 21:19   #108
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...Und ich bin mit der Nase bis zum Tankdeckel gegangen und habe NICHTS gerochen (und meine Nase funktioniert ausgezeichnet). Also keine austretenden Benzindämpfe, keine Explosions- oder Feuergefahr...
Das kann sich im Sommer bei z. B. 30 °C Außentemperatur ganz anders darstellen. Wenn sich der Kraftstoff erwärmt bilden sich Gase. Gase nehmen mehr Raum ein als flüssige Stoffe. Da der Rauminhalt im Tank begrenzt ist entsteht als logische Folge daraus Überdruck im Verhältnis zu dem Raum außerhalb des Tanks, welcher über das Loch ausgeglichen wird, indem sich die Dämpfe aus dem Tank hinaus bewegen.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...Das Loch und der Tankdeckel bleiben, basta!...
Das kannst du ja auch halten wie du möchtest, ist deine eigene Verantwortung.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...Im Übrigen hatten früher alle Autos Löcher in Tankdeckeln...
Das stimmt. Früher hatten Autos auch mal keine Sicherheitsgurte, keinen Katalysator, keine Tankentlüftung über Aktivkohlefilter und fuhren mit verbleitem Benzin. "Früher" ist also keine Rechtfertigung.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...Es soll Leute geben, die Löcher in Tankdeckeln neuerdings zu ihrem Lebensinhalt machen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du meine Ausführungen als persönlichen Vorwurf aufgefasst hast. Warum das so ist weiss ich aber nicht. Ich kann oft nicht verstehen warum manche Menschen es nicht akzeptieren dass neben ihrer eigenen Meinung auch andere Sichtweisen möglich sind, die möglicherweise sogar zutreffen.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten