Zitat:
Zitat von Claus
...
Besagten Hella PT31 werde ich auf jeden Fall prophylaktisch einsetzen, obwohl AKF und Leitung bei mir noch keine 50 TKM alt sind.
|
Das halte ich im Gegensatz zum Loch im Deckel für eine saubere Lösung, auch im Hinblick auf zukünftige Verstopfungen der normalen Be-/Entlüftung. Der Tankdeckel sollte aber auch über ein Überdruckventil verfügen, damit im Falle des Falles (Verstopfung im Bereich Aktivkohlefilter) ein Druckabbau im Tank stattfinden kann. Ohne es genau zu wissen, bin ich mir relativ sicher, dass der PT31 so ein Überdruckventil integriert hat.
Zitat:
Zitat von Claus
...Auto hat Unfall, liegt auf der Seite, Benzin läuft aus. Ein Auto, dass auf der Seite liegt, dürfte ohnehin an verschiedenen Stellen inkontinent werden, sodass die paar ml Kraftstoff aus dem Loch im Tankdeckel auch keine große Rolle mehr spielen dürften...
|
Da denke ich anders. Unter Umständen kann auslaufender Kraftstoff in Brand geraten und dieser Brand kann dann bei der Frage nach den Überlebensgesichtspunkten entscheidend sein. Klar kann auch der Tank aufgeschlitzt werden oder, oder, oder. Aber wenn man Gefahren für sich und andere minimieren kann, sollte man das auch tun. Auch aus diesem Grund gibt es ein eigenes Ventil auf der Seite des Aktivkohlefilters, das schließt bei überschlagenem Fahrzeug, damit kein Kraftstoff austritt.