Thema: Elektrik RPA Nachrüstung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2016, 23:25   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

es mag ja genauer sein, aber es ist wirtschaftlicher Unsinn, einfach viel zu teuer und bringt Unwucht in die Bereifung...
Gut, die Felgen sind für diese Unwucht gebaut doch wozu eine derartig hohe Genauigkeit bei diesem enormen Aufwand (spezielle Felgen, Antennen, Sensoren)? Die Genauigkeit von 30+-10% ist doch völlig ausreichend, denn es soll bei Druckverlust warnen und nicht die regelmäßige Kontrolle des Luftdruckes beseitigen. Selbst bei 40% Druckverlust sind noch 2 bar im System wenn es zuvor 3 bar waren. Im Normalfall merkt der Fahrer das nicht selbst und wird alarmiert, dies ist der Sinn der Sache. Wenn ein Reifen platzt, dann isses eh egal welches System verwendet wird.
Ergo: Sinnvoll ist was Sinn macht, nicht was genauer misst
Meine Armbanduhr zeigt die Minute an, möglich wäre locker auch die Millisekunde, wäre teurer okay... aber sinnvoll?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten