Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2016, 16:55   #17
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Kühlwassertemperatur vorn am Block ist doch eine wichtige Referenz für Kaltstartanreicherung, Kaltstartzyklus und somit direkt für Einspritzmenge ..das ist sehr relevant für die Gemischbildung (siehe kräftiger Mehrverbrauch in solchen Situationen und dem bei anderen Autos üblichem 'Check engine' Symbol sobald man den Motortemp.-Fühler absteckt, sofern dieser das Motorsteuerteil versorgt).
Meist wird bei 'Unplausibilitäten' dann in den Echtzeitparametern ein 40°C geloggt und auf physikalisch verbundene Ersatzwerte aus Luftdruck, Eingangslufttemperatur oder Motoröl usw. zurückgegriffen ..um dem Steurteil die Information zu geben "ist der Motor 'kalt' ..?" "Ist nur die Umgebungsluft 'kalt'..?! -sprich "muss ich beim Start und zur Leeerlaufmengenbestimmung nachregulieren als Motorsteuerteil -?"
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten