Kühlwassertemperatur vorn am Block ist doch eine wichtige Referenz für Kaltstartanreicherung, Kaltstartzyklus und somit direkt für Einspritzmenge ..das ist sehr relevant für die Gemischbildung (siehe kräftiger Mehrverbrauch in solchen Situationen und dem bei anderen Autos üblichem 'Check engine' Symbol sobald man den Motortemp.-Fühler absteckt, sofern dieser das Motorsteuerteil versorgt).
Meist wird bei 'Unplausibilitäten' dann in den Echtzeitparametern ein 40°C geloggt und auf physikalisch verbundene Ersatzwerte aus Luftdruck, Eingangslufttemperatur oder Motoröl usw. zurückgegriffen ..um dem Steurteil die Information zu geben "ist der Motor 'kalt' ..?" "Ist nur die Umgebungsluft 'kalt'..?! -sprich "muss ich beim Start und zur Leeerlaufmengenbestimmung nachregulieren als Motorsteuerteil -?"
|