Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2016, 14:20   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
.... und beim FL das im Motorraum verbaute ABS Steuergerät,
der M73 entwickelt ziemlich viel Motorwärme, dadurch gibt es oft kalte Lötstellen in diesem. .....
AHA - weil der Motor soviel Wärme entwickelt gibt es KALTE Lötstellen ....

Na - diese Logik must Du mir mal erst erläutern .....








Zur technischen Realität: Kalte Lötstellen entstehen, wenn beim Löten nicht die erforderliche Löttemperatur für die zu lötenden Teile und den Lötzinn erreicht wurde.
Die Teile sind dann keine feste Verbindung miteinander eingegangen.
Die schmiegen sich dann gleichsam nur aneinander.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten