Thema: HiFi/Navigation Fernseher freischalten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2016, 09:45   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ganz ehrlich? Ja, bzw. ich persönlich würde mir so ein Ding nie einbauen. Entweder per Sofware freischalten oder Pech gehabt.

Was macht das Teil? Das CD (=ControlDisplay) bekommt unter anderem auch eine Botschaft, die die Geschwindigkeit beinhaltet. Welche ID das genau ist, kann ich mal nachschauen, bei Interesse. Diese Botschaft wird von dem Ding abgefangen und "korrigiert", also die Geschwindigkeit auf <5km/h gesetzt und damit das "Video in motion" freigeschaltet. Das Teil ist so eine Art Gateway/Firewall. So weit zur Funktionsweise.

Dann, wir haben im E65/E66 zwei CAN-Buse für Innenraum, einmal KCAN-System und einmal KCAN-Peripherie. Und blöderweise gehört das Display zu den "Hauptsteuergeräten" im KCAN-System und noch mal blöderweise ist CD das Gateway zum MOST-Ring... Soll heißen, verreckt Dir das Kästchen, ist CD vom Rest vom Fahrzeug abgeschnitten und damit ist auch Dein MOST-Ring abgeschnitten... Das Kombiinstrument ist zwar auch an KCAN-System und MOST angeschlossen, aber keiner weiß, was dann passiert, denn so eine Konstellation ist realitätsfremd.

Dann, KCAN ist ein LowSpeed CAN, heißt dass die Terminierung in JEDEM Steuergerät vorhanden ist und nicht wie bei HighSpeed CAN am Gesamtbus (also, Anfang + Ende, wie bei SCSI). Sind die Widerstände im Kästchen falsch, also vom Wert her, ist die gesamte Busphysik im Eimer. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Dann, sind die Transceiver für CAN-HighSpeed und CAN-LowSpeed unterschiedlich (Physik und Pegel). Ich habe schon gesehen, dass diese Idioten für LowSpeed einen HighSpeed-Transceiver nehmen. Wie gesagt, es kann funktionieren, muss aber nicht und nach der Spec ist es auch nicht...

Ich will jetzt keinem Angst machen, aber ich habe schon sehr viel gesehen. Ich habe fast 10 Jahre für eine Firma gearbeitet, die Entwicklungswerkzeuge für serielle Bussysteme herstellt (CAN, LIN, MOST, FlexRay, ...) und zwar Software und Hardware. Da musste man sich auch mit so einem Pfusch rumschlagen.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten