Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2016, 20:32   #18
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Also kannst Du damit - auch vor Gericht - nie nachweisen, dass das Fahrzeug Dir wirklich gehört.
Gerichtsnotorisch akzeptiert wird als Eigentumsnachweis NUR ein Kaufvertrag, in dem DEIN Name steht!
Juristisch muss auch immer zwischen "Besitzer" und "Eigentümer" unterschieden werden. "Besitzer" ist jeder, der das Auto fährt, also auch der, dessen "Brief" bei der Bank liegt, in dem Fall ist die Bank der Eigentümer. Wer hingegen das Auto und alle Zulassungsbescheinigungen vorlegen kann und das Auto auch auf dessen eigenen Namen angemeldet ist, ist auch definitiv berechtigt, das Auto zu verkaufen. Nur bei der Anmeldung des Käufers sollte man den Vertrag zusätzlich dabeihaben, weil man so von Amts wegen ausschließen will, dass das Fahrzeug gestohlen wurde.

NB: Viele Banken ersparen sich das ganze Hin und Her und schicken den "Brief" auf Anforderung dem Eigentümer zu, damit der das Auto verkaufen kann. Ein "Brief" ist für Banken ohne nur eine volatile Sicherheit, denn z.B. bei einem Totalschaden ohne VK kann sich die Bank das dann im Prinzip wertlose Papier einrahmen und an die Wand hängen...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten