Thema: BMW 5er E39 oder E61
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2016, 05:27   #18
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Bei dem Budget und der zu erwartenden Jahresfahrleistung des TE würde ich nach einen gepflegten e39 suchen. Es dürfte nicht einfach sein, einen gepflegten e61 zu dem gewünschten Preis zu bekommen. Und wenn es doch ein e61 werden soll, dann würde ich nach einem ohne viele Extras suchen.
Mein e61 macht zwar seit Jahren keine Probleme mehr, aber ist doch komplexer in der Elektronik. Gerade eine schwache Batterie verursacht schnell mal Chaos, wenn nicht alle Steuergeräte richtig "laufen". Bei einem Auto, das viel steht, kann das sehr nerven.
Ein Freund von mir, fährt einen 2004er 530d als Schalter und quasi ohne Extras (ohne Navi, elektrische Sitze, Pano, Aktivlenkung, DynamicDrive, etc) und zwischenzeitlich fast 300tsd km. Fährt sich trotz der fehlenden Extras immer noch sehr schön und hat außer Verschleiß und einem defekten Niveau-Kompressor noch keinen Ärger gemacht. Meine beiden vollen 550er haben dagegen die BMW-Werkstätten in der Umgebung schon ordentlich auf Trab gehalten. Meist war es Elektronik (s.o.) und kein mechanisches Problem. Aber meines Erachtens sind die Werkstätten selbst bei Kleinigkeiten mit der Fehlersuche schon überfordert bzw. machen sich nicht die große Mühe. Da werden schnell mal auf gut Glück ganze Komponenten getauscht. Gerne auf direkte Anweisung aus MUC. Beim jetzigen gingen aber wenigstens A-Getriebe (glaube bis heute, dass das alte Getriebe eigentlich ok war), ACC-Sensor und Klimakompressor aufs Haus. Der Motorschaden beim alten leider nicht...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten