Thema: Felgen/Reifen Nigrin Evo Tec
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2016, 22:46   #7
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

Abmontierte Räder sind natürlich weniger kritisch.

Lackierte Bremssättel sind entsprechend geschützt.
Mann muss sich aber im klaren darüber sein, dass der Felgenreiniger wirklich alles reinigt und schutzlos entblöst. So kam es, dass auch meine Schutzbleche (hinter den Bremsscheiben) irgendwann angefangen haben zu rosten. Ich warne ausdrücklich vor starken Reinigern

Ich gehörte bis vor kurzem noch zu denen, die ab und an durch die Waschanlage gefahren sind. Ich habs mir mit der Anschaffung eines frisch aufgebreiteten und polierten F01 aber abgewöhnt. Eine gescheite Handwäsche ist nun mal schonender.
Für einen groben Waschgang und anschließender Behandlung mit Detailer benötige ich lediglich 45 Minuten. Ein gründlicher Waschgang mit Handwachs dauert natürlich Stunden - wie oft macht man das aber? Positiv ist, dass Handwäsche auf Dauer günstiger ist, bessere Ergebnisse liefert (schonende, gründliche Reinigung, besserer und langanhaltender Schutz und Glanz, besseres Abperverhalten von Wasser und Schmutz etc.).

Ein solch "präpariertes" Auto kann man schon durch abspülen für 1-2 Euro in einen mäßig sauberen Zustand versetzen. Apsprühen dauert 1-2 Minuten. Danach kurz auf 70 km/h beschleuigen und das Auto ist trocken

Warum so viel Mühe?
Bin letztes Jahr mit meinem X5 durch ne Waschstraße gefahren. Zwei Leute haben vorher (Premium Waschgang) diverse Bereiche (Trittbrett, Stoßstangen) mit Bürsten bearbeitet. Schon beim Bürsten der Trittbretter habe ich im innern gehört, dass da was an den Türen entlang kratzt (nicht die Borsten selbst sondern Quasi das massive "Teil" welches die Borsten hält).

Nach der Wäsche habe ich dann nachgeguckt. Ich hatte an allen 4 Türen und am Kofferraumdeckel Kratzer die parallel zum unteren Bauteil (Trittbretter, Stoßstange) verliefen. Manche waren 40 cm lang. Dann ging die Diskussion los. Chef geholt und freundlich aber bestimmt gemeckert. Der behauptete, dass ich keinerlei Chance hätte das nachzuweisen und gab mir Haus und Grundstücksverbot. Zuvor hatte er die Bürsten einkassiert und verweigert, mir die Namen der Beteiligten zu nennen (selbst die des Inhabers).

Ich natürlich Polizei gerufen. Die 30 Minuten Wartezeit haben sich aber gelohnt. Die Beamten haben geduldig mein Problem gehört, sofort die Herausgabe der Bürsten gefordert (von denen ich aber eh Fotos gemacht habe). Diese hatten seitlich keinen Schutz (z.B. Stoff), dafür aber tiefe und scharfkantige Riefen. Ein Beamter hielt die Bürste aufs Trittbrett des Autos - Kratzer der Türen genau auf Höhe der Riefen an der Bürsten (ich schnell Foto gemacht). Der Chef der Waschanlage guckte nur noch doof...

Die Beamten stellten dann noch die Namen und Anschriften aller Beteiligten fest, sodass ich gegen diese vorgehen kann

Ich hatte auch schon ein Erlebniss, wo ich nach der Fahrzeugwäsche Flecken auf dem Lack hatte - überall da wo die Jungs per Hand Reiniger aufgesrpüht haben...

Das muss alles nicht sein. Ich wasche nur noch per Hand
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (18.01.2016 um 23:07 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten