Also erstmal danke für deine (wie gewohnt) tolle Erläuterung. Da der e34 meine große Liebe ist und ich schon den 3. besitze sehne ich mich wohl eher nach einem e32, alleine der Optik wegen. Wenn ich einen guten 40er finde, wäre ich wahrscheinlich auch hin und weg und würde ihn ohne Zögern kaufen.
Ein 50er wäre natürlich Weltklasse ob e32 oder e38 aber ich habe wohl doch zu viel Angst vor teuren Defekten. Gut ich kann selber Schrauben habe es immerhin zum Servicetechniker geschafft, bin aber mittlerweile in einer anderen Branche tätig und kenne auch soweit nur moderne Fahrzeuge(hier ausgenommen den e34).
Was muss oder sollte ich denn beim 40er beachten!? Es sind ja noch die ersten M60 ohne Vanos wenn ich mich nicht irre, allerdings halten die Automaten im e34 nicht lange, gilt das auch für den e32? Wie sieht es mit der Steuerkette aus? Ölpumpenschrauben sollten 2016 keine Rolle mehr spielen aber Kontrolle ist natürlich besser als Vertrauen. Und zu guter letzt, wie pendelt sich der Verbrauch bei 120-140kmh ein und was für Fahrleistungen kann/darf ich erwarten? Ich möchte ungern von Octavia RS Modellen "abgezogen" werden bzw. wenn ein Drängler wieder Dicht auffährt weil er das Typenschild sucht ihm zeigen: nicht mit mir.
ps. Ich glaube wir sind hier fast die einzigen die so am e34/32 hängen, hoch die Tassen!!!
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|