Meiner Erfahrung nach musst du dich bei einem e32 750i wirklich richtig anstrengen, wenn er am Ende mit einem modernen Auto (Phaeton) noch mithalten können soll. Ich habe ebenfalls einen sehr hohen Anspruch an mein Auto und muss sagen, dass ich rückblickend erheblich mehr investiert habe, als das ursprünglich geplant war.
Der e32 ist rd. 25 Jahre alt das heißt, dass eigentlich gar kein Teil mehr dem Neuzustand von damals entspricht. Entsprechend fühlt sich ein durchschnittlicher 750i auch heute nicht mehr so an wie das damals der Fall war. Wenn du willst, dass sich das Auto wieder wie ein Jahreswagen anfühlt musst du wirklich leidesfähig sein und bis auf den Grund vordringen. Bei mir haben speziell der Tausch von Fahrwerks- und Lenkungsteilen einen riesen Unterschied ausgemacht. Auch die Überholung des Motors, hat viel gebracht. Der finanzielle Aufwand wird jedoch schnell extrem und das ist dann auch mit Vernunft nicht mehr zu rechtfertigen. Ich habe das teilweise hinter mir und stecke aber auch noch mitten drin. Meines Erachtens kann ein e32 ein sehr faszinierendes Auto sein, um jedoch auch nach heutigen Maßstäben noch als modern, straff oder zeitgemäß durchzugehen, muss man sich richtig ins Zeug legen ;-)
Viele Grüße,
Markus
Nachtrag: Auch ein nagelneuer, perfekt laufender M70 läuft nicht vollkommen unmerklich. Der Motor hat immer ein gewisses Eigenleben, ich denke nicht, dass du jemals in Versuchung kommen wirst einen laufenden M70 aus Versehen nochmals zu starten ;-)
|