Thema: Motorraum Kurbelwellensensor
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2016, 20:16   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

ja sicher, "bestimmte qualitätskriterien", die aber niemandem verraten werden. dass es sich bei den teilen aus dem zubehörhandel per se um minderere qualität handelt, als bei teilen mit bmw-logo halte ich für ausgeprochene schönrederei. es gibt aber immer noch genügend leute, die auf diese werbestrategien hereinfallen und so die taschen der konzerne und vertragshändler füllen. das ist aber auch gut so, denn sonst würden sie kaum noch gewinne einfahren und könnten demzufolge auch nicht mehr investieren, um neue autos und neue technologien zu entwickeln.

wenn es tatsächlich einen, wenn auch nur geringen, qualitätsunterschied gäbe, könnten die sogennanten originalhersteller diesen ja offenlegen und der kunde könnte dann frei entscheiden, ob er die einen oder anderen qualitätsmängel in kauf nehmen möchte, oder nicht. tatsächlich wird aber nur mit den ängsten und sehnsüchten der verbraucher jongliert.

beispiel hardyscheibe: hersteller ist die firma SGF, verkauft wird das qualitätsgleiche produkt als BMW-originalteil, direkt bei SGF, weiterhin unter den marken FEBI, SWAG, Lemförder (und vielleicht noch weitere). preisspanne hierbei je nach marke und händler von 30 bis über 100 euro.

welcher geschäftsführer würde systematisch ausschussware auf den markt geben, um im rahmen der gewährleistung dann im nachhinein nochmal das gleiche liefern zu müssen und gleichzeitig seinen markennamen im handumdrehen zu ruinieren?

zu den sensoren: bei diesen teilen handelt es sich um standardartikel, die in ziemlich jedem modernen fahrzeug, mit unterschiedlichen anschlusskabellängen verbaut sind und für die es international festgelegte produktionsstandards gibt. was an denen mit bmw-logo besser sein soll als an anderen, erschließt sich mir nicht. wenn mir jemand näheres erklären könnte, wäre ich dankbar. ich habe selbst seit einigen jahren zwei nockenwellensensoren, gekauft in der verpackung einer no-name-firma für je 20 euro, im m52tu verbaut. funktionieren einwandfrei.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten