Hallo Falk,
die Displaybeleuchtung KANN in der Tat ausfallen. Allerdings gibt es hier Unterschiede bei den erkennbaren Ausfällen.
Fällt die Displaybeleuchtung bei Deinem Gerät ggf. komplett aus, - also in beiden Zeilen oben und unten gleichzeitig? Oder erkennst Du einen Unterschied so daß die Beleuchtung "nur" teilweise ausfällt - insb. nur oben oder nur unten? Oder hast Du ggf. dunkle Flächen/Bereiche in Deinem Display?
@All
Bitte seht das Folgende einfach als wertfreie und allgemeingültige Aussage, und nicht als mögliche Werbung an! (Es ist leider immer eine etwas schwierige Situation für mich wenn ICH etwas zu diesem Thema schreibe da man mir - egal was ich hierzu schreibe - dieses immer ggf. auch gegen mich auslegen kann. Ich versuche dennoch den Sachverhalt so darzustellen wie er letztlich meiner eigenen langjährigen Erfahrung nach wirklich ist).
Das MID kann man erfahrungsgemäß ohne Codierung austauschen. Selbst wenn es sich z.B. um ein "größeres" MID in der Ausführung handelt als das werksseitig eingebaute, würde auch das funktionieren.
Also wenn das eigene MID z.B. keine Telefontaste hat und man ein fremdes MID mit der Telefontaste einbaut, dann würde es ggf. keine Störungen geben. Lediglich die Telefontaste wäre ohne Funktion. Das gleiche gilt auch für Ausführungen mit DSP-Taste etc.
"UPgraden" ist hier kein Problem, - aber "DOWNgraden" sehr wohl! Denn hat man ein Auto z.B. mit DSP und baut ein fremdes MID ein ohne DSP-Taste, dann könnte man die DSP-Funktion logischerweise nicht mehr ansteuern!
Auch bei einem möglichen Austausch auf ein gebrauchtes MID stellt sich IMMER die Frage ob das wirklich Sinn macht! Überhaupt heute einmal ein wirklich gutes und einwandfrei funktionierendes MID zu bekommen ist ein reines Glücksspiel! Und selbst wenn man wirklich mal Glück haben sollte und bekommt ein störungsfrei funktionierendes Gerät, dann stellt sich IMMER sofort die Frage wie lange dieses so bleiben wird.
Man sollte sich bewußt vor Augen halten, daß man ggf. ein altes defektes Gerät gegen ein erfahrungsgemäß zwischen 14 und 22 Jahre altes Gebrauchtgerät austauscht und dafür auch noch ggf. (viel) Geld bezahlt. Wenn mein Fernseher z.B. nach 12 Jahren kaputt geht, dann sehe ich da auch nicht den geringsten Sinn dieses Gerät gegen ein mindestens 10 Jahre altes Gerät für Geld auszutauschen - auch wenn das Gerät noch funktioniert. Es liegt auf der Hand daß es nur eine Frage der Zeit ist bis auch dieses Gerät Funktionsstörungen bekommt.
Gerade beim MID vom E38 läuft man meiner eigenen Erfahrung nach immer sehr große Gefahr quasi "noch funktionsfähigen Schrott" zu kaufen, sofern man überhaupt einmal ein einwandfreies MID bekommt, und somit letztlich Geld wegzuwerfen wenn man sein Heil in einem solchen Gebrauchtgerät sucht. Diese Geräte bekommen erfahrungsgemäß ALLE Pixelfehler und/oder Beleuchtungsausfälle. Auch Tastenfunktionen können ggf. ihren Dienst quittieren.
Alles nur eine Frage der Zeit bzw. der Betriebstunden. Und dann kommt ggf. erneut die Frage nach einer Reparatur.
Eine fachgerchte Reparatur macht da meiner eigenen Erfahrung nach einfach viel mehr Sinn und ist unter dem Strich gesehen sogar letztlich viel billiger. Es sollten jedoch tunlichst zuvor KEINE Reparaturversuche daran vorgenommen worden sein! Das Beste ist, das Gerät so zu lassen wie es ist und dann ggf. reparieren zu lassen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|