Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2015, 17:21   #15
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Zum Fehler Sekundärlufteinblasung: Mehrmals las ich hier schon, daß die Luftkanäle beider Zylinderreihen - wie dies Deine Software fürs Smartphonedongle von DNT seltsamerweise nennt - im Motorblock verengt bzw. verstopft sein können. Die können aber gereinigt werden.

Sehr schlampige Software von DNT:
Ich kenne am V8 bisher nur zwei Zylinderbänke und keine vier. Außerdem spricht man bei BMW von Gemischadaption additiv und multiplikativ und nicht von Kurz- und Langzeitregelung.
Die Maßeinheit der additiven Gemischadaption ist Millisekunden und nicht Prozent!

heissen Dank....ich sagte ja, ich kann die Daten nicht interpretieren..
Das DNT-Teil hatte ich mal preiswert abgegriffen, einfach um universell für die verschiedensten Autos mal eben eine Schnelldiagnose zu machem ob überhaupt was im Argen liegt. (eben Fehler wie die o. a. )
Die unten abgebildeten FreezeFrame Daten kann ich leider nicht wirklich interpretieren, ob die im grünen Bereich liegen oder überhaupt was völlig danben liegt. Dahin zielte die Frage. Die BMW Soft für´s Notebook samt Interface hab ich zwar auch, aber mich noch nicht wirklich damit beschäftigt - denn - ich bin relativer Laie und gebe das auch offen zu... Hab auch noch einen anderen OBDC Tester, mal sehen, ob der anständiger arbeitet. Die Nummer mit den Kanälen habe ich auch schon gehört (und die Reinigung bei Youtube ich glaub allgermancars odgl. mit einem Werkzeugset von denen auch schon mal bewundert....)
Morgen geht der Wagen eh wegen der leidigen Öldichtung unter der Platte Kompressor wieder zum BOSCH-Dienst, die Jungs sind auch schon gebrieft, tippen aber erst mal auf die Ventile an der Sekundärlufteinblasung und wollen sich auch das noch mal ansehen. Wenn die nichts finden, wird der nächste Schritt wohl die Reinigung der entsprechenden Kanäle sein. Wobei mir noch nicht recht plausibel ist, wieso die Sekundärlufteinblasung dermassen massgeblich für die Kaltstarteigenschaften ist...? Wird doch -korrigiert mich, wenn ich völlig daneben liege - nur vor die Kats geblasen, um DIE schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen und somit den Schadstoffausstoss zu reduzieren ? (ok, die Lambdas regeln das Gemisch ja auch mit....aber SO einen Effekt ? hmmmm.....)
Der Vorbesitzer hatte (watten Spacken...) die Sekundärluftpumpe ausgebaut und ist ohne gefahren....was ich leider auch nicht bemerkt habe, als ich den Wagen gekauft habe...ging eigentlich bis vor kurzem im Gas- und Benzinbetrieb relativ geschmeidig....hab dann eben gerad ne neue einbauen lassen....
Wie geschrieben - Das Problem tritt DANN merkbar auf, wenn man auf Gas gefahren ist, den Wagen abstellt und am nächsten Morgen kalt startet.
Ist man auf Benzin gefahren (zumindest die letzten 20 Kilometer oder so...) tritt der Effekt so gut wie überhaupt nicht auf. Im warmen Zusand: Beide Modi völlig untadelig, im Leerlauf merkt man nicht, dass die Maschine überhaupt läuft, so ruhig ists...Macht die Einstellungen der Gasanlage ja mehr als verdächtig...?!?
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten