Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2015, 19:00   #8
Zaphod-B
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E65-745IL
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Prinzipiell sind diese noch akzeptabel, die Werte schwanken z.b. auch zwischen Super und Super+ hin und her, sind also auch kraftstoffabhängig.

Mach doch ein paar Fahrten auf Benzin, und guck dir da die Adaptionen an, wenn der Kaltstart besser ist, ist die Gasanlage falsch eingestellt, in deinem Falle wahrscheinlich etwas zu Fett eingestellt, da die DME abmagert. D.h. Sie spritzt im Kaltstart etwas zu mager ein, und der Motor läuft unrund
Hi,
na da springe ich mal in den alten Task hier rein....habe einen 745iL von Ende 2002 erworben, der hat eine KME Anlage drinnen und genau die genannten Probleme....
Zunächst einmal bei wärmerem Motor Benzin und Gasbetrieb völlig untadelig (gefühlt). Stelle ich den Wagen abends mit eingeschalteter Gasanlage ab, habe ich morgens beim Kaltstart extremes Ruckeln bis zum Ausgehen des Motors. Wie oben erwähnt - fahre ich die letzten Kilometer, sagen wir mal 15-20 auf Benzin, startet der morgens fast völlig normal. Sieht also so aus, als ob das Kennfeld ungünstig verschoben wäre.
Beim letzten "Bocken" wurden auch ein paar Fehler ausgegeben (hab im Anhang mal einen Screenshot der Fehler und der "FreezeFrame" Motordaten abgelegt (Benzinbetrieb) - interpretieren kann ich die Daten allerdings nicht wirklich....Gemisch zuu mager - ok, den Fehler mit der Sekundärlufteinblasung kann ich nicht nachvollziehen, letzte Woche ist eine neue Sekundärluftpumpe eingebaut worden (Bosch) -
Die Werkstatt bei mir macht leider nur PRINS-Anlagen, das allerdings auch sehr gut. Haben mir eigentlich den Tip mit dem Benzin fahren gegeben und auch genau den oben genannten Sachverhalt erklärt.

Daher mal zwei Fragen an die Spezies hier: Sehen die Daten im Screenshot ok aus ? (das ist ein Smartphonedongle von DNT fürs Telefon, samt Software von denen...) - Der Wagen geht Montag eh noch mal zum BOSCH Dienst wegen einer anderen Geschichte (Konstruktiv offenbar sinnfreie Öldichtungen unter Lagerböcken sind doch wirklich ein Goodie :( ) - da wollten die auch noch mal näher nach generellen Problemen schauen (nach Auslesen des Speichers) - nur können die an der KME mangels Equipment nicht viel machen.
Daher Andere Frage...suche hier im PLZ Bereich 407 (also zwischen Dürsseldorf und Köln) einen versierten Menschen, der eine KME Anlage einstellen und vielleicht diagnostizieren kann. Es gab schon einen Super Tip in Kerpen, aber das schaff ich zeitlich sehr schlecht..... SELBER will ich da eigentlich sicherlich nicht dran, aber scheint ja wirklich etwas zu fett eingestellt, wenn ich die Angaben hier richtig verstehe... ?
Für Hilfen und Tips wie immer - sehr dankbar.

Matthias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1243-kl.jpg (99,4 KB, 22x aufgerufen)
Zaphod-B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten