Thema: PC-Hardware Tischgehäuse-PC
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2015, 19:57   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Es wird sich zeigen, wie lange so ein SSD als Bootlaufwerk tatsächlich auch durchhält.
SSD sind deutlich haltbarer als man sich im ersten Moment so vorstellt. Soweit mir das bekannt ist werden auch beim Starten von Windows nicht wirklich viele Daten geschrieben sondern vor allem gelesen und letzteres verkürzt die Lebensdauer nicht.

Ich habe vor kurzem eine 120 Gb SSD, welche 4 Jahre lang in meinem MacBook ihren Dienst täglich prolemlos verrichtete und auf der nicht nur System-/Programmdateien sondern auch 1Gb sich häufig verändernde Daten gespeichert waren, vom MacBook in einen meiner MacMini umgebaut wo sie nun als reine System-/Porgammplatte (der muss keine weiteren Daten intern Speichern) ihren Dienst bestimmt noch ein paar Jahre verrichten wird.

Von daher kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung nur sagen das SSD, zumindest bei meiner Nutzungsweise, herkömmlichen Festplatten in Sachen Haltbarkeit in nichts nachstehen.

Zitat:
Zitat von V8-Alex Beitrag anzeigen
Bei der Graka stand dabei "Mind. 600watt Netzteil erforderlich"
Diese Angabe ist immer auf das Gesamsystem bezogen, nicht auf den Stromkonsum der Graka alleine
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten