Hallo Alex,
da gratuliere ich Dir 'mal recht herzlich zu Deinem neuen Super-PC.
Da hast Du ja schlicht nur das "High-End" gennommen, was derzeit so greifbar ist. Sicherlich hast Du mit
-
1300 Watt Leadex Gold Netzteil
- 850 Pro Samsung
SSD 1TB
heftigst übertrieben.
Meiner 'läffd' mit 380W-Netzteil auch und die schlichten 128 GB SSD für tragbare 59 € bringen einen erheblichen Vorteil, vor allem bei der Bootgeschwindigkeit und beim "Platten"-Geräusch des Boot-Laufwerks C: .
Ich selbst habe vor anderthalb Monaten meinen ALDI-Tower "MD 8386 XL" von anno 2006 geschrottet!
Nach Einbau einer128 GB SSD wollte ich abschließend noch den jaulenden Lüfter schmieren, der ja schon 9 1/2 Jahre auf dem Buckel hat.
Beim Ausbau des Netzteils kam etwas Druck auf das Ansaugsilo des CPU-Lüfters. Dies tat der CPU bzw. dessen Sockel wohl nicht so gut.
Das Motherboard bekam ich nach zweiwöchger Bemühung nicht wieder zum Laufen.

Also - gebrauchte, andere Hauptplatine incl. Celeron CPU rein. 2 GB DDR 800 hatte ich von woanderst her und noch eine andere gebrauchte Grafik auch von woanderst, obwohl ja eine einfache Grafik selbst mit DVI auf der Hauptplatine integriert ist. Einen passenden Gehäuselüfter wegen der Grafik muß ich noch beschaffen, denn der vorige CPU-Lüfter mit Luftsilo und dem von mir eingebauten Grafik-Silencer tats es auch ohne Gehäuselüfter.
Mit neuer Hauptplatine lief nun aber mein (ALDI-)WinXP nicht mehr!

Die erforderliche Anmeldung dafür bei Mikkonoft funzte nicht, weil die Unterstützung für WinXP von denen bereits im Februar aufgekündigt wurde.
Also - bei ihhbääh ein Win 7 für 9,99 € gekauft. Damit funzte nun jedoch meine Chipkartentastatur fürs 'Bänking' nicht mehr.

Also - kostenlos auf auf Win 10 hochgerüstet.
Was soll ich sagen, jetzt 'läffd' der Tower wieder, nach ca. vier Wochen zermürbender Arbeit.