Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2015, 10:25   #77
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
VSD und Wasserrohr kommt hier regelmäßig vor.

3000€ ist für einen 7er nicht viel. In 3 Jahren hast du die locker ausgegeben.
Also mich hat mein 7er über 4,5 Jahre und 85.000 KM nun an Wartung, Verschleiß und Reparaturen etwas über 12.000 EUR gekostet.

Die Arbeiten wurden alle bei BMW durchgeführt. Die haben zwar einen hohen Stundesatz, veranschlagen aber immer weniger Zeit als freie Werkstätten, so dass es unterm Strich nicht teurer ist. Dafür ist aber gefühlt die Qualität der Arbeit sehr hoch. Mittlerweile lasse ich dort sogar Reifen wuchten, weil die das besser machen als Reifenbuden.

Reparaturtechnisch war aber nie was "großes" dabei.

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
Es gibt auch eine weitere Möglichkeit.
Ich hatte einen E65 FL mit Studentenausstattung.
- Kein Soft-Close
- Kein aktives Fahrwerk
- Keine hyd. Heckklappe
- Kein Logic 7

Damit waren einige Fehlerquellen aus dem Spiel.
Ich habe ziemlich volle Hütte, aber die Komfortsachen haben alle durchgehalten. Dafür sind viele Sachen kaputt gegangen, die jedes Auto hat: CD-Wechsler (2x), Klimabedienteil, Airbagsteuergerät, Lenkwinkelsensor (2x), Außenspiegelmotor, Zündspule, Vakuumpumpe, Ölwanne (durchgerostet) usw.
Keine Ausstattung hilft einem auch nicht weiter.

Insgesamt war immer alles einfach zu reparieren: Kurze Fehlersuche, Teil tauschen und weiter gehts. Da darf man sich aber auch nicht klemmen, mal 500-1000 EUR rauszutun, weil ein Steuergerät kaputt ist. Da kann man auch nicht viel frickeln oder basteln.

Ich würde auch nach einem 730d schauen. Wenn man eine Gasanlage nicht gerade selber warten kann und im Griff hat, wird man damit im Schnitt eher viel Ärger haben. Gerade wenn man unterwegs mal ein Problem hat, muss man erstmal eine Werkstatt finden, die sich genau mit der Anlage auskennt - zumal viele Werkstätten LPG-Autos nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen.
Die Anzahl der Anlagen und Einbaumöglichkeiten und der damit verbundenen Fehlerquellen ist einfach zu groß.
So viel teuerer fährt dann ein Diesel auch nicht, aber den 30d kann dir auch eine normale Werkstatt in Italien reparieren.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten