Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2015, 02:12   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
Hihi ja ich ging eig. Davon aus das das meine Verschuldung war. Da mein regler auch mal spontan bei 120 tempomat von 14.4 auf 12.6 und dann langsam wieder nach oben regelte. Das belastet sehr.
Hm, ähnlichen Spannungsverlauf habe ich bei wg. Kaltstart ruckelndem Motor, wenn er nahe oder unter der Leerlaufdrehzahl ist. Also teils an der Ampel, teils bergab. Limas liefern ja im Leerlauf noch nicht die volle Leistung, d.h. darunter schon gar nicht. Bei Motor warm tritt das Phänomen nicht mehr auf. Von daher habe ich die Lima bisher nicht im Verdacht.

Ich seh schon, ich werd mal das volle NSA-Überwachungsprogramm auf die Batterie ansetzen müssen: Selektorenliste, äh genaues Voltmeter im Blickfeld mit Kabel direkt zur Batterie. Und dann noch ein fetter Stromwandler mit Gleichstromfähigkeit auf das Massekabel (ich hab da noch so ein Ding bis 800A aus dem Kraftwerksunglück bei Sottrup-Höcklage), daran ebenso ein Meßgerät vorne für den Ladestrom. Beides am besten über einen Raspberry sekündlich mitloggen. Wär ich noch Teenager, wären das geile Projekte, so ists doch eher nervig. :/
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten