Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2015, 23:04   #13
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Wer es genauer wissen möchte sollte mal im WDS nachlesen, da stehen die Spannungsbereiche und die Zusammenhänge mit den Tempetaruren!
Wo steht das denn bitte (Kategorie?), dass Spannungen über 15 Volt bei den derzeitigen Temperaturen im Toleranzbereich liegen?
Ausser der Aussage, dass die Spannungen ab und an in diesem Bereich liegen KÖNNEN, habe ich bislang nichts gefunden, auch BMW kann die Physik nicht überlisten ...

Folgende Werte habe ich gefunden:
Zitat:
Maximalwerte der Batteriespannung in Abhängigkeit der Batterietemperatur:
16V bei -17° C
13,5V bei 40°C
Es handelt sich dabei betont um MAXIMALwerte. Also oberes Limit.
Auch sind derart hohe Spannungen kurzzeitig durchaus denkbar. Aber eben nicht permanent oder über längere Zeit.

@Holger:
Probleme bemerkt man natürlich zunächst nicht, aber die Batterie ist halt irgendwann im Eimer. Darf man fragen, wie Du gemessen hast?
Ich habe da einfach starke Probleme, derartige Spannungen als normal zu akzeptieren.
Eine Blei-Säure-Batterie kocht bei solchen Spannungen schon nach weniger als einer Stunde auf.


EDIT: Wenn ich das richtig sehe, hast Du ein FL. Ab 03.2004 kann man eine sogenannte "Energiediagnose" vom BMW-Händler ausführen lassen. Ist wohl eine Option/Script in der Diagnosesoftware. Eventuell gibt die Aufschluss über die Ladespannungen und deren Verlauf?
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...

Geändert von Speedy_1304 (24.11.2015 um 23:20 Uhr).
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten