Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2015, 15:38   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
... Die Ladespannung darf auch bei AGM keinesfalls über 14,8 Volt liegen. ...
Dies gilt in Europa bei einer Temperatur von 20 °C. Die AMIs und die Briten definieren das davon abweichend bei etwas über 25 °C.
Bei Frost allerdings ist die Ladespannung höher, bei Hitze niedriger.
Es gilt die Temperatur an der Polklemme der Batterie.

Das ist ja der Vorteil seit dem E65, daß die Ladespannung "Temperaturkompensiert"! ist und so keine große Gefahr mehr von AGM-Batterien an unkompensierten LiMas ausgeht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (24.11.2015 um 15:57 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten