Es ist wie boldy schreibt. Kenne ich auch so. Das Rädchen (Temperatur und oder lüfterintensität) steht an einer kante zum nächsten Impuls. Bei Kälte und Wärme wird das Rädchen sozusagen gedreht ... ein mal ... ganz wenig ... und das deaktiviert die Automatik. Also Rädchen hin und her drehen damit die wieder freigängig sind und nicht an der Schwelle zum nächsten drehimpuls stehen.
|