Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2015, 11:33   #8
Sturmhardt-Eis
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich bin jetzt auch im Klub, nach 3,5 völlig problem- und werkstattlosen Jahren (bis auf Öl/ Kerzen/ Filterwechsel) startet mein E66 750 LI sporadisch nicht mehr. Die Batterie wurde vor 3,5 Jahren gegen neue, originale, BMW AGM Batterie ersetzt und codiert (da FL - Fahrzeug war Kodierung AGM bekannt).

Gemäß Tester SOH - Zustand Batterie 65% => nicht toll, aber weit von kapputt entfernt. Keine Ruhestromprobleme. Bin Garagenparker, Fahrzeug wird täglich bewegt. Ladebilanz somit positiv.

Problem: Selten (alle 4 Wochen ein Mal) startet Motor nicht: Fahrzeugzugang wie immer per Keyless; Schlüsselnummer wird erkannt und in Fußzeile Zentraldisplay angezeigt. Easy - Entry Aktionen Sitz/ Lenkrad werden ausgeführt. Bei Betätigung Startknopf surren diverse Aktuatoren los; Kraftstoffpumpe klackt - alles wie immer. Nur: Kein Motorstart (Starter dreht nicht, klackt nicht). Keine Meldungen in sichtbaren Speichern oder per Diagnose. Bei beiden vorhandenen Schlüsseln gleich.

Problem lässt sich immer (!) per Klemme 30 Reset lösen (Minuspol Batterie lösen). Danach Start möglich. Leider müssen dann aber per Tester die Warnmeldungen Sicherheitssystem wieder gelöscht werden.
Manchmal, nicht immer reicht auch: Aussteigen, verriegeln, warten bis Kombi einschläft (Kulisse Automatik leuchtet nicht mehr) => Neustart.

Hier im Forum klingen zwei Ansätze plausibel: kalte Lötstelle im IVM oder Problem wegen nicht erfolgter Freigabe Wegfahrsperre.

Fragen:

1. Wo ist das IVM verbaut? Teilenummer, Preis etc. stehen in anderen Forenbeiträgen

2. Wegfahrsperre: Auch dazu gibt es hier Beiträge ... aber kommt es wirklich vor, dass Fahrzeuge mit diesem Problem mal starten, mal nicht? Wenn WFS zwischen CAS und DME nicht synct, dann doch immer nicht, oder?

Danke!
  Antwort Mit Zitat antworten