Die Ventile sind durch Federkraft im normalen Betrieb geschlossen.
Die sollen ja nur die Zuführung zusätzlicher Luft (Sauerstoff) in der Anwärmphase ermöglichen .
Ziel ist die schnellere Aufheizung der Kats.
Dazu wird in der Anwärmphase die Sekundär-Luftpumpe angeschmissen, die durch den von ihr erzeugten Luftdruck die Ventile öffnet.
Wenn die Ventile nun nicht mehr schließen, dann ist auch in der Einlaßseite schwarze Abgasablagerung zu finden.
Da bläst also der Motor einen Teil seiner Abgase rein - entsprechend leidet auch die Pumpe ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|