Übernehmen des km-Standes
Beim Umbau des Kombiinstrumentes ist man meistens daran interessiert, den km-Stand des alten Instrumentes zu übernehmen. Bei den älteren Instrumenten (bis 9/95) ist dies generell nicht möglich.
Bei den neueren Instrumenten, die einen sog. Codierstecker besitzen, ist eine Übernahme des km-Standes so wie der aktuellen Serviceintervallanzeige unter folgenden Voraussetzungen möglich:
1.Beide Instrumente müssen über einen Codierstecker (bzw. über den Steckplatz dafür) vefügen.
2. Das neu zu verbauende Instrument muß einen niedrigeren km-Stand aufweisen, als das alte Instrument.
Der km-Stand wird bei Instrumenten mit Codierstecker sowohl im Stecker als auch im Instrument selbst gespeichert. Tauscht man nun den Codierstecker eines Instrumentes aus, so erkennt das Instrument eine Differenz der km-Stände und zunächst leuchtet der sog. „Manipulationspunkt“ im Display der km-Anzeige auf. Über den Tachotest kann man nun den niedrigeren der beiden km-Stände mit dem höheren überschreiben, der Manipulationspunkt erlöscht dann.
ACHTUNG: Die Instrumente von Compact und Z3 besitzen einen anderen Codierstecker, als die anderen Karosserieformen, hier ist eine Übernahme nicht möglich. Der Codierstecker des Compact 316g ist kompatibel zu den anderen Karosserieformen, nicht jedoch zu den anderen Compact- und Z3-Varianten.
In allen anderen Fällen bleibt nur der Weg zu einem sog. „Tachojustierer“.
Hierbei sind in jedem Falle die gesetzlichen Vorschriften zu beachten!
|