--750il--: Deine Frage nach Ölzusätzen ist eigentlich nicht ganz Unberechtigt. Immerhin hat der Motor ja gut 10 Jahre Stillgestanden, womit das öl wohl das gleiche Alter erreicht haben dürfte, so das es schon zu Äblagerungen im Motor gekommen sein kann. In einem anderem Thema habe ich gerade vor kurzer Zeit darauf Hingewiesen, das es ja eine Menge von verschiedenen Anbietern gibt, die auch solche Ölzusätze, für die Reinigung des "Innenlebens" eines Motors im Angebot haben. Ich kenne eigentlich keines der Produkte, die auf dem deutschen Markt im Handel sind, habe aber mit einem Produkt aus Schweden, welches sich "Swedol" nennt, sehr gute Erfahrungen, was die Reinigung eines Motors von Innen angeht, gemacht. Ich möchte aber Audrücklich Betonen, das ich, trotz der vielen Versprechen solcher Anbieter, zB keine Verlängerung der Lebensdauer eines Motors feststellen, noch eine Senkung des Verbrauchs ermitteln konnte. Bei der Dosierung dieses Zusatzes nach Herrstellerangabe wird der Motor aber von Innen Tatsächlich so sauber, das man sofort erkennen kann, das hier wirklich etwas Passiert ist.
Und Bitte, ich möchte hier keine Diskussion über das Vermischen mit anderen Ölen und diesen Zusätzen vom Zaun brechen, es ging mir nur darum, dem TE die Möglichkeit zu zeigen, das es möglich ist, den Motor zu reinigen, ohne diesen zerlegen zu müssen.
Noch einmal zu den Schlepphebeln von "Febi". Diese kannst Du ruhig Verbauen, sind zwar nicht unbedingt die 2te Wahl, doch werden sie ihre Aufgabe schon Zufriedendstellend erfüllen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|