Mir ging es in erster Linie nicht darum, ob sich diese Ölleitungen Zugesetzt haben, sondern vielmehr darum, ob Du etwas Kraftaufwand Benötigt hast, die Hohlschrauben Nachzuspannen. Wenn dies nicht der Fall war, kannst Du davon ausgehen, das die Ölversorgung von Schlepphebel und Nocken nicht optimal war, welches dazu führen kann, das die Schlepphebel und Wahrscheinlich die Nockenwelle Eingelaufen sind.
Ich sehe einfach keinen Sinn darin, nur die Schlepphebel zu Tauschen, die nun Verschleissspuren haben und zu einem späteren Zeitpunkt den Motor nochmals zu Öffnen, wenn er wieder Geräusche von sich gibt. Alleine der Arbeitsaufwand ist so Hoch, das ich dann doch lieber alle Schlepphebel in einem Arbeitsgang Tauschen würde. Dazu kommt noch, das man bei jeder Montage der Ansaugmanifolde das Risiko läuft, das diese an den Flanschdichtungen Falschluft ziehen. Und je öfter man an diesen "Herumfummelt", um so grösser wird das Risiko. Und die Flanschdichtungen sind wirklich eine teure Angelegenheit.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|