Thema: Motorraum Drehfeder ausbauen. Wie?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2015, 23:13   #5
6erDenis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E63-645ci (05.2005)
Standard

Angefangen hat alles als Ich die Ventilschafftdichtungen hab wechseln lassen. Da ist beim zusammenbau oder beim ersten Starten des Motors die Feder gebrochen. Wussten anfangs nicht was der Fehler sein könnte.Motor lief in der Aufwärmphase unrund und dazu das laute klackern wie ein Diesel. War bei dutzenden Mechanikern und Werkstätten, da wurden mir Preise von 2000€ aufwärts gemacht. Ganze Köpfe wechseln bis hin zu neuem Motor war alles dabei gewesen. Zum glück hab ich mich am ende entschieden den Motor alleine auseinander zu bauen und gucken was das sein könnte. Dank Turbo Boldy´s Hilfe und TIS hat das auch ganz gut geklappt.Material kosten waren nur eine Feder(10€)+neue Ventildeckeldichtungen. Motor lief danach super,kein klackern mehr.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=VvbsNWNXAXU

Das mit den Fotos klappt leider nicht,kann keine Hochladen.
6erDenis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten