Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2015, 00:23   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast schon Recht oetti, bei meinem "Lieferanten" ist es Egal, ob solche Schläuche für LKW`s, Traktoren oder PKW`s angefertigt werden soll. Auch ich habe meine Erfahrungen mit gewissen Ölzusätzen gemacht, wobei das eine Produkt (Swedol), eine wirkliche und Merkbare Verbesserung eines Opel Ascona 1,8ltr-Motor gebracht hatte. An diesem Motor war die Kompression an einem Zylinder so tief "Abgesackt", das der Betreffende Zylinder nicht mehr arbeitete und ich auf einen Ventilschaden tippte. Der Kunde hatte nicht das Geld, eine Motorreparatur Durchführen zu lassen und er meinte dann, das er gerne diesen Ölzusatz einmal Probieren wollte, da laut Werbung, dieses "Zeugs", der Motor wieder eine bessere Kompression bekommen würde und Gleichzeitig der Motor von Innen Gereinigt würde. Nach gut 1,5 Wochen stand der Kunde wieder bei mir "auf der Matte" und meinte, das ich mir seinen Motor einmal Anhören sollte. Ich war sehr Erstaunt, dieser lief nun auf allen Zylindern und eine darauf folgende Kompressionsprüfung zeigte Werte an, das nun alle Zylinder fast die gleichen Kompression aufwiesen.

Lässt man sich die Beschreibung dieses Produktes einmal durch den Kopf Gehen, ist die Sache eigentlich ganz klar. Dieses Produkt hat schon fast eine Rabiate Reinigungswirkung, bei der auch alle Verbrennungsrückstände Aufgelöst werden und die Ventile samt Sitzen sowie Kolbenringnuten säubert, so das die K-Ringe wieder ihre Spannung erhalten. Allerdings bin ich von den anderen Eigenschaften, die dieses Produkt haben soll, zB geringerer Brennstoffverbrauch und längere Motor-Lebensdauer, nicht so Überzeugt.


Ein ander Ölzusatz, der eine reine Enttäuschung war, war das Finnische "RWS", welches im übrigen eine teure Angelegenheit ist und nach meiner Erfahrung nicht den in der Beschreibung angegebenen Wirkungen hat. Hier weisst man Ausdrücklich darauf hin, das dieser Zusatz nur bei Motoren angewendet werden sollte, die mehr wie 100Tsd. Km gelaufen haben und darum schon etwas Verschlissen sein sollen. Man Verspricht dem Kunden, das dieses Mittel eine "Keramische Haut" an den Verschlissenen Teilen aufbaut, so das die Betreffenden Teile wieder ihr altes Standardmass bekommen.

Dazu muss ich sagen, das ich diesen Zusatz in meinem damaligen E23/732i, Verwendet habe, da dieser trotz neuer Schaftdichtungen immer noch eine "Blaue Wolke" beim Gaswechsel aus dem Auspuff "entliess". Das Resultat war, das ich nach 1 Jahr eine Ausgabe von 700.-Dkr. hatte, aber das eigentliche Problem nicht um eine Spur Beseitigt wurde. Da ich mich aber beim Kauf dieses Ölzusatzes, als Werkstatt Bereit erklärt hatte, dieses Mittel Werkstattsmässig in den Handel zu bringen, habe ich mich nach meiner Erfahrung mit diesem Produkt, als "Zwischenhändler" wieder Abgemeldet, da ich der Meinung war, das dieses Mittel sein Geld nicht wert war. Mag sein, das andere mit dem "RWS" bessere Erfahrungen gemacht haben.

Wenn aber jemand einen Motor hat, bei dem der Ventiltrieb mit samt den Kompletten ZK und Motorblock derart Verschmutzt ist und daran Denkt, den Motor zu Zerlegen um ihn zu reinigen, dem kann ich den Ölzusatz "Swedol" nur wärmstens Empfehlen. Alle Innereien vom Motor werden Tatsächlich so sauber, das man Glaubt, dieser Motor hätte erst 20Tsd. Km gelaufen. Man sollte sich aber im klaren sein, das "Swedol"eine Art Teflon, PTF enthält, worüber es ja sehr Unterschiedliche Meinungen gibt.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten