Thema: Karosserie Nachrüstanleitung Hydroklappe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2015, 15:47   #178
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Krimpen ist nie besser als richtig löten. Durch das ewige warm kalt hebelt es sich auf irgendwann.

An bewegten Stellen solte beides vermieden werden. Und es sollte wirklich nur Kupferlitze und nicht das silberne billig Zeug von conrad zum Beispiel verwendet werden.

Im Prinzip ist Masse schon Masse und das HKM "merkt" sicher nix.

Aber es ist eben die Frage wo die Unterbrechung ist, wenn also das Licht IM Deckel (unter der Hutablage ist ja auch noch eins was egal ist hierfür) flackert oder nicht immr geht. ist die Unterbrechung wohl vorher schon und eine Entnahme dort nicht sinnvoll.

Zweitens wäre es nur dann ein Thema wo und wie die Masse holst wenn es grosse Verbraucher wären die dran hängen und dann grössere Durchmesser nötig wären.
Hier ist es höchstens ein 0.35 ab Werk, ich habe aber wegen der mechnischen Robustheit immer mindestens 0.5. verbaut.
Drum hab ich auch 0.5 empfohlen.

Beim durch den Rüssel gehen und das Röhrchen ist je nach verwendetem Werkzeug die Gefahr die anderen zu schädigen.

hab die Tülle mal abgemacht , und ein wenig verfolgt die Kabel verschwinden hinter dem Sicherungskasten

an der Tülle selbst ist kein schaden zu sehen , kann ja sein das an der zweiten Tülle - eingang zum Kofferraum was ist , dafür müsste ich die Plastikabdeckung abschrauben

dann mach ichs lieber richtig und spiel Kabelaffe und zieh 'n neues Strippchen


die Abkürzungen hier sind irre so'n F.A.Q wäre ganz geil

irgendwann wäre ich dann auch auf Rücklicht gekommen , naja sein wir ehrlich ich wäre dumm gestorben
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten