Ich bin einer der, auch hier angesprochenen, jungen Eigner mit 25 und habe meinen 740i seit knapp über einem Jahr.
Der Kauf war bei mir am Anfang ein Experiment, da mein Vater früher Schrauber mit einem restaurierten 2002 Ti war und ich schon immer ein Faible für Autos hatte. Bis letztes Jahr jedoch habe ich mich aufgrund von diverser Beeinflussung(Freundin, Bekannte, etc. - Zu teuer auf Dauer, zuviel Sprit, kann man doch nicht machen) immer an Kleinwägen gehalten.
Da es als Experiment gedacht war hatte ich mir von einem "Händler" Ali aus Reutlingen einen 740i gekauft, welcher leider diverse Hagelschäden und diverse Vorbesitzer hat, aber von der Substanz sehr gut aussah. Kein Rost, ruhiges Getriebe und eine gute Automatik bei damals 258 Tkm Bj 03/1996. Kaufpreis 2 Mille incl. neuem Tüv und Ölwechsel.
Meine Probleme bis jetzt waren:
Okt 2014 - Ölfilteraufhängung beim Wechsel gerissen sowie Kühlernippel ~ 14€
Dez 2014 - Batterie (getauscht) ~ 80€für eine Rocket
Juli 2015 - Kühlschlauch gerissen (getauscht und Kühldruckmessung) ~ 25 € Schlauch,40€ Kühmittel, 65€ die Messung bei BMW
September 2015 - Flattern im Lenkrad bei 60-80 km/h (Bremsscheiben getauscht) ~ 60€ EBC + 50€ Brembo-Scheiben +25€ Bremsflüssigkeitswartung bei ATU
Bis heute - Ölwannendichtung geht langsam gen Süden. Das wird mein nächsten Projekt zusammen mit einer Betrachtung des Getriebes.
Weiterhin hängt mein Dachhimmel ein wenig und die A Säulenverkleidung gibt auch nach.
Zusätzlich
Stecker für Brems und Blinklichter x2 - knapp 10€
BMW Radnarbenabdeckung sowie für Heckklappe/Kofferraum ~ 28€
Ein Satz Alu-Felgen 200€ + Reifen 320€
Durchschnittsverbrauch 15-16 Liter Stadt, 10-14 Liter Autobahn
Über 11 Tkm knapp 4 Liter Öl
Macht in Summe ein wenig über 420€ an Wartung in einem Jahr, wobei ich so viel wie möglich selbst mache - außer mir fehlt das Gerät oder es ist mir zu teuer wie bei der Druckmessung.
Generell bin ich sehr zufrieden und habe auch vor mein Baby weiter zu behalten und zu pflegen - Abstoßungsgründe wären für mich Unfall oder ein unverhältnismäßiger Schaden wie gleichzeitig Motor und Getriebe. Ich muss aber zum Schluss noch zugeben, dass ich ohne die Hilfe eines Bekannten wohl nie bei einem 7er gelandet wäre, welcher mir auch diverse Basics der Wartung beigebracht hat.
Falls diese Gründe eintreten sollten, werde ich auch wieder zum e38 greifen jedoch in Zukunft wahrscheinlich mit mehr Budget und einem besseren Background da ich sowas wie auf dem Bild unten nicht mehr erleben möchte.
|