Zitat:
Zitat von amnat
Die Klopfsensoren sind auch pro Bank einer. Die könnte man auch 'mal ausstecken.
|
So, wenn man den Schlauch von der KGE am Ventildeckel und den Ölfilterdeckel entfernt, dann kommt man beim M52 doch auch ohne Abbau der Ansaugbrücke an den Stecker der Klopfsensoren, um diesen abzuziehen.
Stecker ab; Adaptionswerte gelöscht; Probelauf; Vibration leider noch da.
Die additiven Adaptionswerte liegen nun näher beienander, aber immernoch bei +20 bis +24. Lambdaintegratorwerte liegen auch näher beieinander und so um die -1 bis +7. Multiplikative Werte hab ich noch keine, da ich noch keine Probefahrt gemacht habe.
Also sind entweder die Klopfsensoren wirklich hinüber, oder die hören was, was sie als Klopfen interpretieren. Jedenfalls werd ich sie mal tauschen.
Der Grund für die Vibration ist aber noch nicht gefunden. Jetzt bin ich mal gespannt auf den Druckverlusttest kommenden Dienstag.
Der Falschluftgedanke ist auch noch nicht so ganz begraben, obwohl der Bremsenreinigertest keine Ergebnisse liefert. Hat von euch mal jemand mit einem Rauchtest Falschluft aufgespürt? Bei Youtube gibt es sogar Leute, die mit Zigarrenrauch testen.