Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2015, 11:37   #46
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Die neuen Lambdas springen wesentlich schnetter hin und her und liefern auch ganz andere Werte
Das ist Gut

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Laufunruhe
Zylinder 1 bis 3 werden permanent mit einem Wert angezeigt und Zylinder 4 bis 6 immer mit 0. Das ist ärgerlich. Ich hatte gehofft, dass ich durch den Tausch des KWS nun auch Werte für die hinteren 3 Zylinder bekomme.
Deutet für mich definitiv auf Klopfsensor(en) hin
NWS und KWS liefert Werte für beide Bänke.
Hast du in der Zwischenzeit mal die Adaptionen zurückgesetzt, und den KWS angelernt (10sek Schubbetrieb?)

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Analogwerte 1
Last und Luftbedarf LL-Steller sind nach wie vor mit einem Ausrufezeichen versehen.
evtl. LMM, womit du startest is relativ offen, Klopfsensoren zu wechseln ist etwas aufwändiger, aber ich vermute dass einer im Argen ist, und diese werte eine Fehlerfortpflanzung sind

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Analogwerte 2
  • Lambdaintegrator 1: -3 (vorher 15)
  • Lambdaintegrator 2: -7 (vorher 14)
  • Adaption Additiv 1: 12 (vorher -19)
  • Adaption Additiv 2: 24 (vorher 6)
  • Adaption Multiplikativ 1: -4 (vorher -1)
  • Adaption Multiplikativ 1: 0 (vorher 1)
Sieht mir nach "noch nicht eingefahren" aus, da die Lamabdaintegratoren den kurzfristigen Änderungswunsch darstellen, hast du eingefahren?
Wenn ja in welcher Bandbreite ändern sich die werte?

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Eine Auffälligkeit noch. Die Lambdas - vor allem die für Bank 2 - springen nicht gleichmäßig zwischen 0,68 und 4,63 hin und her, sondern springen manchmal auch auf andere Werte zwischendrin, wie z.B. 2,2 oder 1,41. Ist das normal?
zwischendrin ist das normal, da die Lambdaregelung um Lambda 1 "oszilliert".
Die Lambdas erkennen nur Sauerstoff da, oder nicht da, aber nicht die Menge, d.h. die DME fettet an bis Sauerstoff weg, magert wieder ein bisschen ab, bis Sauerstoff da, etc. um zu wissen dass um Lambda 1 geregelt wird. Wenn bei einem Sprung durch anfetten / abmagern, exakt Lambda 1 erreicht wird, (also gerade 8 Sauerstoffmoleküle dann entstehen diese Werte. Diese können sporadisch, alle 3-10 Regelzyklen auftreten.

Ich würde mir Klopfsensoren und LMM als nächstes vornehmen, evtl. einmal davor Kompression messen um sicherzugehen dass du nicht versuchst ein mechanisches Problem durch Elektrik zu beheben.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten