Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2015, 20:40   #36
Schanz
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
Standard Update

So, nun bin ich endlich mal wieder dazu gekommen, mich um meinen 7er zu kümmern.

Vorab, die Vibration ist imme noch da.

Folgendes habe ich seither gemacht:
  • 2 neue Lambdasonden (NGK)
  • Kats abgeklopft (nix auffälliges)
  • neuer Kurbelwellensensor
  • außerdem die letzten male Super Plus getank

Die neuen Lambdas springen wesentlich schnetter hin und her und liefern auch ganz andere Werte

Laufunruhe
Zylinder 1 bis 3 werden permanent mit einem Wert angezeigt und Zylinder 4 bis 6 immer mit 0. Das ist ärgerlich. Ich hatte gehofft, dass ich durch den Tausch des KWS nun auch Werte für die hinteren 3 Zylinder bekomme.

Analogwerte 1
Last und Luftbedarf LL-Steller sind nach wie vor mit einem Ausrufezeichen versehen.

Analogwerte 2
  • Lambdaintegrator 1: -3 (vorher 15)
  • Lambdaintegrator 2: -7 (vorher 14)
  • Adaption Additiv 1: 12 (vorher -19)
  • Adaption Additiv 2: 24 (vorher 6)
  • Adaption Multiplikativ 1: -4 (vorher -1)
  • Adaption Multiplikativ 1: 0 (vorher 1)

Die Veränderungen bei den Additiven Adaptionswerten sind am auffälligsten. Mit den alten Lambdas wurde Bank 1 abgemagert und mit den neuen fettet die DME nun an.

Eine Auffälligkeit noch. Die Lambdas - vor allem die für Bank 2 - springen nicht gleichmäßig zwischen 0,68 und 4,63 hin und her, sondern springen manchmal auch auf andere Werte zwischendrin, wie z.B. 2,2 oder 1,41. Ist das normal?

Als nächstes prüfe ich mit einer nagelneuen Zündspule mal alle Zylinder durch.
Dann erneuere ich mal die O-Ringe der ESV. Benzindruck wär auch mal noch interessant.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg analog1.jpg (90,1 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg analog2-3.jpg (86,2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg laufunruhe.jpg (72,2 KB, 19x aufgerufen)
Schanz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten