Es ist halt der Erstling von VW in der Oberklasse. Die Wettbewerber tummeln sich im Gegensatz dazu schon seit Jahrzehnten in dieser Liga. Das macht den Unterschied und ist Hauptgrund für eine eher emotionale Abneigung. "Die haben da nichts zu suchen" ist der Platzhirsch-Gedanke, der auch in den Köpfen vieler potenzieller Käufer fest verankert ist plus dass man ein Oberklasse-Fahrzeug von VW "einfach nicht fährt". Ich bin selbst von dieser Denke auch nicht ganz frei. Wenn man das aber rationalisiert, steht da am Ende ein sehr feines Auto, das den Wettbewerb mit den Arrivierten nicht scheuen muss. Und spätestens nach zwei weiteren Neuauflagen des Phaeton wird diese Diskussion nicht mehr geführt, sondern dann wird VW auch emotional in der Oberklasse angekommen sein. Audi hat es als "Latecomer" in der Liga ja auch geschafft, bei VW dauert es halt nur ein wenig länger. Wenn nur dieses pfannkuchengroße Logo am Heck nicht wäre.
