Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2015, 08:08   #5
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Die Vorteile wie größere Sicherheit im Verkehr, schnellere Hilfe bei Unfall, größerer Luxus, mehr Möglichkeiten rund ums Auto, besserer Diebstahlschutz etc. liegen auf der Hand.


Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Stimmt, der moralisch ethische Aspekt ist da natürlich außen vor.
Ich denke mehr an das Freiheitsrecht des Menschen. Die Freiheit unkontrolliert und nicht überwacht etwas zu tun, war in meiner Jugend die meiste Zeit vorhanden. Diese Freiheit ist ein großer Luxus, den es nicht in jedem Staat gibt.

Nun geht nicht unser Staat hin und überwacht (was sicherlich auch zu einer Abwehr der Bevölkerung geführt hätte), sondern Wirtschaftskonzerne schaffen Überwachung. Ja, diese Möglichkeiten werden auch von der NSA etc. genutzt. Das weiß ich. Nur die Überwachung der Geheimdienste findet Kritik und wir lassen dies nicht freiwillig über uns ergehen.

Über Mobiltelefone, den Computer und zukünftig auch über Autos willigen wir aber kritiklos in die Überwachung durch andere freiwillig ein.

Was wir also jedem Geheimdienst mit markigen Worten verbieten würden, gestehen wir anderen einfach zu, nur weil wir gerne ein neuens Mobiltelefon wollen oder einen neuen schönen 7er.

Von daher hat mich der Artikel sehr in meinen kritischen Gedanken bestärkt.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten